Nur noch knapp 3 Wochen haben Unternehmer und Selbstständige Zeit, um steuerlich gezielt zu investieren oder zu agieren, um die Steuerschuld so gering wie möglich zu halten. Für 2016 sind auch einige Neuregelungen vorgesehen. Wie reagieren? Das erfahren Unternehmer in diesem Artikel. 10. Dezember 2015 – Einige Unternehmer haben mit dem Jahr 2015 mehr oder… Weiterlesen…
Allgemein
Unternehmen die am Puls der Zeit sind, versenden ihre Rechnungen immer häufiger auf elektronischem Weg also per E-Mail. Das deutsche Umsatzsteuergesetz schreibt im § 14 Abs. 3 Nr. 1 vor, das eine solche Rechnung, wenn sie als ordnungsgemäß gelten soll, eine elektronische Signatur haben muss. Eine elektronische Signatur lässt sich gut mit der eigenhändigen Unterschrift… Weiterlesen…
Die Umsatzsteuersonderprüfung ist bei so gut wie allen Unternehmern gefürchtet. Der Grund dafür ist einfach: Selbst bei der sorgfältigsten Buchführung findet der Betriebsprüfer häufig etwas und dann drohen saftige Nachzahlungen, die schon so manchen Unternehmer ruiniert haben. Wir zeigen Ihnen, welche Fehler Betriebsprüfer bei beinahe jeder Betriebsprüfung finden – und wie Sie sie vermeiden können. Korrigierte… Weiterlesen…
Wenn die monatlichen Bezüge der Mitarbeiter eines Unternehmens variabel sind, müssen Arbeitgeber eine monatliche . In dieser Gehalts- oder Lohnabrechnung müssen alle Be- und Abzüge detailliert aufgelistet sein. Besonders in kleineren Unternehmen, die keine spezielle Abteilung für die Finanzbuchhaltung haben, kann sich die manuelle Erstellung der Abrechnung schwierig gestalten. Welche Daten müssen enthalten sein Die Lohnabrechnung… Weiterlesen…
Nach einjähriger Pause fördert der Staat wieder den nachträglichen Einbau von Rußpartikelfiltern. Ab 1. Februar 2015 erhalten alle, die ihren Dieselmotor nachrüsten, 260 Euro. Insgesamt 30 Millionen Euro lässt sich das der Bund kosten. Interessenten sollten sich beeilen, denn das Geld wird nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verteilt. Berlin, 23. Januar 2015… Weiterlesen…
… jeden Tag etwas mehr. Was ich schenke steht in folgender Liste: Einen Gastbeitrag auf bwl24.net, Sie geben das Thema vor und wir schreiben 300 Wörter in Ihrem Auftrag. Wir bauen auch Ihre Bilder oder Videos mit ein. Ganz nach Ihren Vorstellungen. Eine gratis Anzeige im Newsletter von bwl24.net an mehr als 30.000 Empfänger. Der… Weiterlesen…
Abonnements sind ein interessantes Geschäftsmodell, das im E-Commerce immer häufiger Anwendung findet. Bestellungen und Dienstleistungen werden dabei wiederkehrend sowie zeit-, menge- oder nutzungsabhängig abgerechnet. Die Abrechnung von wiederkehrenden und flexiblen Rechnungen, das sogenannte Recurring billing, ist jedoch nicht unproblematisch. Denn die gängige Kundenverwaltungssoftware kann wiederkehrende Rechnungen meist nicht automatisiert generieren. Für den Abo-Commerce werden daher… Weiterlesen…
Wenn Ihr Internetanschluss in der Vergangenheit schon einmal von einem Ausfall betroffen war, wissen Sie sicherlich wie ärgerlich dies ist – insbesondere dann, wenn Sie das Internet für Ihre Arbeit benötigen. Der Bundesgerichtshof hat jetzt ein Urteil gefällt, das Unternehmern wie Verbrauchern Hoffnung auf einen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber dem Telekommunikationsanbieter macht, wenn der Internetanschluss… Weiterlesen…
Wie Nebeneinkünfte beim Finanzamt steuerfrei bleiben? Die meisten Kopfschmerzen der Gewerbetreibenden werden durch das Finanzamt und die Versteuerung des hart erarbeiteten Gewinns verursacht. Die am häufigsten gestellte Frage ist wohl die nach den Möglichkeiten, den Gewinn steuerfrei und somit legal am Finanzamt vorbei zuführen. Existenzgründer versuchen in den meisten Fällen, ihrer Geschäftsidee oder ihrem Vorhaben… Weiterlesen…
Neben der Einführung der Alkopop-Steuer ist am 1. August auch das neue Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, SchwarzArbG) in Kraft getreten. Dieser kleine Artikel bringt die wichtigsten Eckpunkte der Reform. In §1 Abs. 2 SchwarzArbG wird Schwarzarbeit nunmehr gesetzlich neu definiert. Demnach leistet Schwarzarbeit, wer in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis… Weiterlesen…