Besitzt ein Unternehmen ein eigenes Firmengebäude, ist eine vollumfängliche Absicherung wichtig. Feuer, Sturm, Hagel und Hochwasser sind Risiken, denen ein Unternehmensgebäude ebenso ausgesetzt ist wie ein Wohnhaus. Jeder daraus resultierende Schaden stellt für ein Unternehmen erhebliche finanzielle Belastungen dar. Um sich davor zu schützen, gibt es die Gebäudeversicherung für Gewerbe. Die gewerbliche Gebäudeversicherung ist in ihren Leistungen und ihrem Schutz mit den Policen für private Gebäude vergleichbar.
Die Gebäudeversicherung Gewerbe stellt eine wichtige Existenzsicherung dar. Wird das Geschäftsgebäude zerstört, kann das für ein Unternehmen den finanziellen Ruin bedeuten. Die Versicherung übernimmt im Schadensfall die Regulierung und alle damit in Verbindung stehenden Kosten.
Was ist eine Gebäudeversicherung Gewerbe?
Im Bereich der betrieblichen Versicherungen ist die gewerbliche Gebäudeversicherung eine Police für das Unternehmensgebäude. Sie bezieht sich nicht auf bewegliche Gegenstände, die sich im Gebäude befinden, sondern ausschließlich auf das Gebäude mit sämtlichen festen Einbauten. Entstehen an dem Gebäude oder an den Einbauten Schäden, werden diese durch die Versicherung im Rahmen der vereinbarten Deckungssumme reguliert. Die Versicherungssumme richtet sich immer nach dem Gebäudewert. Möchten Sie mit einer solchen Police das Gebäude versichern, entscheiden Sie sich für einen Schutz vor den größten Risikofaktoren:
- Brände
- Naturgewalten
- Wasserschäden
Die Police muss individuell auf das jeweilige Firmengebäude abgestimmt werden. Entscheidend sind Eckdaten des Hauses, aber auch dessen Sanierungs- und Modernisierungsstand. Nehmen Sie Um- und Ausbauten am Haus vor, müssen Sie das dem Versicherer melden, um sicherzustellen, dass der Leistungs- bzw. Versicherungsumfang noch zum Gebäude passt.
Für wen lohnt sich der Abschluss einer Gebäudeversicherung für Gewerbe?
Ein Gebäude versichern, müssen nur diejenigen, die auch ein Gebäude besitzen. Die Gebäudeversicherung ist eine Police für Hauseigentümer. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie teilweise als Vermieter agieren oder ein Haus vollständig allein nutzen. Für Gebäudebesitzer stellt die Firmengebäudeversicherung einen essentiellen Schutz dar. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung eine schnelle Regulierung. Ist das Firmengebäude beschädigt, entstehen hohe finanzielle Aufwendungen oft nicht nur im Rahmen der Schadensregulierung, sondern auch infolge einer erforderlichen Betriebsschließung. Zwar springt die Gebäudeversicherung nicht für daraus resultierende Verluste ein, doch sie schafft für Sie eine finanzielle Basis.
Umfang des Versicherungsschutzes
Mit der Gebäudeversicherung sichern Sie nur das Firmengebäude an sich ab! Inbegriffen sind zudem feste Einbauten.
Mögliche Einbauten, die im Versicherungsschutz berücksichtigt werden, sind:
- Heizungen
- sanitäre Installationen
- Gegensprechanlagen
- richtige Einbauküchen und
- Einbauschränke
Entstehen Schäden an diesen Einbauten oder am Gebäude an sich, werden sie durch die Gebäudeversicherung in Verbindung mit bestimmten Ursachen reguliert. Hier gibt es laut Gebäudeversicherung Test Unterschiede. Um sich auf dem Markt durchzusetzen, werben nämlich einzelne Anbieter mit Zusatzleistungen. Im Versicherungsumfang sind in der Regel Schäden durch
- Feuer
- Sturm
- Hagel
- Leitungswasser inbegriffen.
Es gibt zudem sogenannte Elementarschäden. Diese sind jedoch nicht in den klassischen Tarifen versichert. Sollen diese im Gebäudeversicherung Vergleich berücksichtigt werden, müssen Sie das angeben, denn nicht alle Versicherer bieten diese Leistungen an. Ein typischer Elementarschaden ist Hochwasser. Auch Vandalismus kann als Leistung in den Vertrag integriert werden.
Was ist ein Elementarschaden? |
Bei einem Elementarschaden handelt es sich um einen Schaden, der infolge von Naturwirken entstanden ist. Schneedruck, Überschwemmungen und Lawinen sind typische Schäden dieser Art. |
Bei einem Elementarschaden handelt es sich immer um ein sogenanntes Kumulereignis. Demnach entsteht hier eine größere Schadensanzahl durch ein Schadenereignis. Um dem gerecht zu werden, werden die Elementarschäden im Gebäudeversicherung Vergleich nicht automatisch berücksichtigt, sondern müssen ausgewählt werden. Angeboten wird dann meist eine erweiterte Elementarversicherung.
Bei der erweiterten Elementarversicherung sind die Schäden nicht einzeln wählbar, sondern nur im Verbund. Steht Ihr Firmengebäude an der Küste, sind Sie vor einer Sturmflut ebenso abgesichert wie vor einer Lawine.
Wird ein Wasserschaden durch defekte Abwasserrohre im Gebäude verursacht, stellt dies keinen Elementarschaden dar. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Schaden der Gebäudeversicherung.
Kombination mit anderen Versicherungen
Um Ihr Firmengebäude umfassend zu schützen, empfiehlt es sich, die Gebäudeversicherung mit weiteren Absicherungen zu kombinieren. So wird beispielsweise ein zerbrochenes Fenster nur von dem Gebäudeversicherer reguliert, wenn dieses infolge von Sturm und Hagel sowie Feuer oder Leitungswasser entstanden ist. Andernfalls bleiben Sie auf den Kosten sitzen. In diesem Fall können Sie durch den Abschluss einer Glasversicherung den gewünschten Versicherungsschutz erzielen.
Weiterhin sollten Sie sich nach dem Gebäudeversicherung Vergleich für den Abschluss einer Inhalts- bzw. Inventarversicherung entscheiden. Sie ist mit der Hausratversicherung von Privatgebäuden vergleichbar. Mit ihr schützen Sie bewegliche Güter im Innenbereich. Hierzu gehören Tische, Stühle, Schränke, aber auch eventuelle Waren und Vorräte. Die Inhaltsversicherung kann individuell gestaltet werden. Entscheidend ist der Wert des Inventars. Hier können Sie auf eigene Erfahrungen zurückgreifen.
Befinden sich im Unternehmensgebäude viele Geräte, ist der Abschluss einer Elektronikversicherung ratsam. Die Bedingungen weichen hier stark voneinander ab. Grundlegend übernimmt die Elektronikversicherung Schäden, die an Computer, Displays und ähnlicher technischer Ausstattung entstehen. Oft wird hier auch die Wiederherstellung von Firmendokumenten berücksichtigt.
Gebäudeversicherung für Gebäude mit privater und gewerblicher Nutzung
Im Gebäudeversicherung Vergleich müssen Sie angeben, ob Sie ein Gebäude privat oder gewerblich nutzen. Nicht immer ist eine klare Einordnung aber möglich. Gerade große Gebäude oder ein Mehrfamilienhaus können sowohl gewerblich als auch privat genutzt werden. Eine gemeinsame Nutzung hat natürlich auch Einfluss auf die Gebäudeversicherung Kosten. Bei einer Mischnutzung muss zunächst geklärt werden, zu welchem Anteil das Gebäude privat und gewerblich genutzt wird. Meist versichern die Versicherer ein Gebäude als Gewerbeimmobilie, wenn der Anteil der gewerblichen Nutzung bei mindestens 50 Prozent liegt. An sich spielt die Nutzung kaum eine Rolle.
Unabhängig davon, ob ein Gebäude privat oder gewerblich genutzt wird, gelten in den Policen meist die gleichen Bedingungen und Leistungen.
Sowohl bei einer rein gewerblichen als auch bei einer Mischnutzung ist für die Gebäudeversicherung Kosten unter anderem entscheidend, wo genau die Immobilie steht. Der Standort nimmt Einfluss auf die Risikobewertung. Für den Versicherer ist das Risiko an einem abgelegenen Standort ein anderes als in einer Großstadt. Weitere Faktoren, die berücksichtigt werden, beziehen sich auf den Gebäudezustand bzw. die Ausstattung. Häufig stellen Versicherer folgende Fragen, die schon im Gebäudeversicherung Vergleich beantwortet werden müssen:
- Welche Brandschutzmaßnahmen wurden getroffen?
- Welche Fenster und Türen wurden im Haus verbaut?
- Welche Heizungsanlage ist vorhanden?
- Welcher Bauartklasse ist das Gebäude zugeordnet?
Die Bauartklasse ist oft als BAK oder BKL abgekürzt. Mit ihr werden Gebäude unter Berücksichtigung von Bauweise und Bedachung eingestuft. Wird ein Haus aus Holz gebaut, hat es eine andere Einstufung als ein Haus aus Zement. Anhand der Bauartklasse bewerten die Versicherer das Risiko der jeweiligen Immobilie.
Auf die Gebäudeversicherung Kosten nimmt aber auch die Nutzungsdauer Einfluss. Dies gilt vor allem für Firmengebäude, die saisonal genutzt werden wie zum Beispiel Restaurants in Urlaubsregionen. Oftmals fallen die Beiträge höher aus, wenn ein Gebäude nicht durchgehend besetzt ist. Bei einem Leerstand steigt für den Versicherer das Risiko. Die Immobilie gilt in diesem Fall als schadensanfälliger. Der Gebäudeversicherung Test bestätigt jedoch, dass die Versicherer hier unterschiedlich agieren.
Pflicht oder freiwillig – Mythen im Check
Noch immer wird oft darauf verwiesen, dass Gebäudebesitzer auch eine Gebäudeversicherung besitzen müssen. Grundsätzlich gibt es in Deutschland aber keine Gebäudeversicherung Pflicht mehr. Anders war dies bis 1994. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es in der Bundesrepublik eine Pflicht für die Feuerversicherung. Diese wurde dann aber restlos gestrichen. Es steht jedem Hausbesitzer frei, für welche Absicherungen er sich bei seinem Haus entscheidet. Der Gebäudeversicherung Test zeigt allerdings:
Unter Berücksichtigung der möglichen Schadenshöhe sind die Beiträge für die Gebäudeversicherung gering!
Anders ist die Situation, wenn Sie Ihr Firmengebäude per Kredit finanzieren. Dann kommen Sie um einen Gebäudeversicherung Vergleich in der Regel nicht herum, denn die meisten Banken setzen eine entsprechende Versicherung voraus. Sie dient den Banken als wichtige Besicherung der Finanzierung. Meist werfen die Banken auch einen Blick auf die Police, um sicherzugehen, ob das Gebäude ausreichend geschützt ist. Bei der Auswahl eines guten Tarifs können Sie sich an den Ergebnissen im Gewerbegebäudeversicherung Test orientieren.
Gebäudeversicherung für Vermieter
Als Vermieter ist es natürlich besonders wichtig, sein Gebäude vor möglichen Schäden umfassend zu schützen. Dabei ist die Absicherung von einem Mehrfamilienhaus natürlich um einiges teurer als die eines Einfamilienhauses. Viele Vermieter fragen sich deswegen, ob Sie die Kosten auf den Mieter umlagern können. Hierfür gibt es in Deutschland genaue Vorgaben. Grundsätzlich ist es möglich, die Kosten der Versicherung teilweise umzulagern. Allerdings gelten hierfür strenge Auflagen. Eine Abrechnung über die Nebenkosten ist nur teilweise möglich und gilt nur für Sach- und Haftpflichtversicherungen. In den Betriebskosten dürfen anteilig Kosten für Sturm-, Hagel- und Feuerversicherungen berücksichtigt werden. Auch Kosten für die Elementarschadenversicherung sind auf die Mieter umlegbar.
Dies gilt auch, wenn Sie als Unternehmen Teile Ihres Firmengebäudes vermieten. In diesem Fall ist die Gebäudeversicherung nicht mehr vollständig steuerlich absetzbar. Anders ist es, wenn sich die Absicherung nur auf ein eigen genutztes Firmengebäude bezieht. In diesem Fall stellt sie eine betriebliche Versicherung dar und kann bei der eigenen Steuererklärung Berücksichtigung finden.
Mögliche Sonderleistungen bei der Gebäudeversicherung
Im Gebäudeversicherung Test wird gern auf mögliche Sonderleistungen hingewiesen, die von den Versicherern angeboten werden. Oft verursachen diese dann im Gebäudeversicherung Rechner weitere Kosten.
Sonderleistungen sind Nebenvereinbarungen und werden individuell zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer vereinbart. Sie können die Beiträge erhöhen. Mit Sonderleistungen schließen Sie Lücken, die im Standardversicherungsschutz vorhanden sind. Typische Sonderleistungen, auf die Sie im Wohngebäudeversicherung Test stoßen, sind:
- Kosten für Sachverständige
- Kosten für Aufräum- und Abbrucharbeiten
- Kosten für Absperrungen
- Bruchschäden, die an Zu- und Ableitungen entstanden sind (sowohl auf als auch außerhalb des versicherten Grundstücks)
- Kosten infolge von Schäden an Fassade und Dach
Ob sich die Berücksichtigung dieser Sonderleistungen lohnt, muss individuell entschieden werden. Es gibt auch einige Tarife der Versicherer, die im Geschäftsgebäudeversicherung Test bereits mit diesen Leistungen überzeugen.
Gebäudeversicherungen bekannter deutscher Versicherer
Mit ihren Tarifen können viele große Versicherer im Gebäudeversicherung Test überzeugen. Die Tabelle stellt die wichtigsten Anbieter für die Gebäudeversicherung vor.
Anbieter | Hinweise |
Allianz Gebäudeversicherung | Die Gebäudeversicherung der Allianz steht als individuelle Absicherung zur Verfügung. Der Versicherer bietet in seinen Policen einen hundertprozentigen Schadenersatz zum Neuwert. Im Schadensfall steht den Versicherten hier zudem der Allianz Handwerker Service zur Verfügung. Neubauten werden mit einem Rabatt versichert. Der Versicherungsschutz gilt auch für grobe Fahrlässigkeit. |
HUK Gebäudeversicherung | Beim Gebäudeversicherung Rechner fällt das Angebot von HUK durch günstige Tarife auf. Die Versicherungssumme des HUK Tarifs wird nicht begrenzt. Dadurch besteht nicht die Gefahr der Unterversicherung. Im Schadensfall können sich die Versicherten auf einen 24-Stunden-Notrufservice verlassen. |
R+V Gebäudeversicherung | Neben umfangreichen Standardleistungen können bei der Gebäudeversicherung von R+V weitere Leistungen gegen einen Mehrbeitrag in Anspruch genommen werden. Die prämierte Police ist damit beispielsweise um Glasbruch und Überspannungsschäden versicherbar. Auch ein Ertragsausfall in den Photovoltaikanlagen kann hier berücksichtigt werden. |
Provinzial Gebäudeversicherung | Ein entscheidender Vorteil der Provinzial Gebäudeversicherung ist der Service vor Ort. Neben üppigen Leistungen garantiert das Unternehmen eine schnelle Schadensregulierung. Dabei stehen verschiedene Tarife vom Grundschutz bis zum Plus-Paket zur Verfügung. |
HUK24 Gebäudeversicherung | Wie die Tarife der Konkurrenz kann auch die Police von HUK24 erweitert werden. Neben einer Elementarschadenversicherung werden hier eine Glasversicherung und der Wohngebäude PLUS Tarif angepriesen. HUK24 versichert grobe Fahrlässigkeit und räumt die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung ein. |
AXA Gebäudeversicherung | Zu günstigen und übersichtlichen Konditionen bietet AXA die eigene Gebäudeversicherung an. Die Wahl kann hier zwischen dem Basisschutz und dem BOXflex Tarif erfolgen. Letzterer stellt einen individuell zusammengestellten Versicherungsschutz dar. In diesen Vertrag können Premium Bausteine integriert werden. |
Gothaer Gebäudeversicherung | Drei Tarife stehen bei der Gothaer für die Gebäudeversicherung zur Verfügung. Neben einem preiswerten Basisschutz gibt es die Top- und Plus-Variante. Die Leistungspakete können je nach Bedarf gewählt werden. |
Wechsel und Kündigung der Gebäudeversicherung
Wie jede andere Versicherung sollten Sie auch die Gebäudeversicherung Ihres Firmengebäudes regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Die Tarife hierfür werden jährlich von den Versicherern angepasst. Dies liegt unter anderem an den neuen Risikoeinschätzungen.
In den letzten Jahren haben Naturkatastrophen dramatisch zugenommen. Dadurch stieg bei den Versicherern auch die Anzahl der Schäden, die durch sie verursacht und reguliert wurden. Daraufhin haben viele Anbieter ihre Tarife entsprechend angepasst. Um zu hohe Kosten zu verhindern, lohnt ein Gebäudeversicherung Vergleich. Erst wenn Sie einen günstigeren Tarif gefunden haben, sollten Sie Ihre bisherige Gebäudeversicherung kündigen.
Eine Kündigung des bestehenden Vertrags ist immer zum Laufzeitende möglich. Hier ist Ihre Vertragsgestaltung entscheidend. Es gibt Verträge mit einer Laufzeit von einem Jahr, viele entscheiden sich für Dreijahresverträge, da die Versicherer hier bei den Beiträgen Rabatte gewähren. Fristgerecht kann immer unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden.
Kündigungsbeispiel |
Läuft der Gebäudeversicherungsvertrag zum 31. Dezember eines Jahres aus, muss dem Versicherer Ihre Kündigung bis zum 30. September vorliegen. |
Haben Sie die reguläre Kündigung versäumt und Ihr Versicherer erhöht die Beiträge, können Sie den Vertrag außerordentlich kündigen. Sie haben dann ein Sonderkündigungsrecht von vier Wochen. Diese Frist müssen Sie einhalten. Kündigen Sie auch dann schriftlich und bitten Sie unbedingt um eine Bestätigung. Von einer Beitragserhöhung kann aber nur die Rede sein, wenn die Beiträge bei gleichen Leistungen steigen.
Gebäudeversicherung – wichtiger Schutz für jedes Firmengebäude
Wer in ein Firmengebäude investiert, sollte dieses auch umfassend schützen. Das Unternehmensgebäude ist eine der größten Investitionen, die die meisten Betriebe tätigen. Mehrere hunderttausende Euro fließen in Planung und Bau. Zerstört ein Feuer diesen Unternehmensbesitz, stehen viele Firmen vor dem Aus. Meist sind nicht die finanziellen Möglichkeiten vorhanden, um einen Wiederaufbau zu realisieren. Mit einer gültigen Gebäudeversicherung springt der Versicherer ein. Er übernimmt die Schadensregulierung unter Berücksichtigung der Vertragsgestaltung. Viele Versicherer bieten hier mittlerweile die Absicherung zum Neuwert. Das heißt: Zerstört ein Feuer das Firmengebäude, wird der komplette Neubau durch den Versicherer finanziert. Für Unternehmen handelt es sich hierbei um eine entscheidende Existenzsicherung.
Tarife für die Gebäudeversicherung gibt es viele. Sie unterscheiden sich durch Leistungen und Beiträge voneinander. Ein Vergleich und die Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Gebäudeversicherung Test sind daher immer ratsam. Allerdings sollten Sie Ihren individuellen Bedarf und den Wert des Unternehmens nie aus den Augen verlieren.
Bildnachweise: Hochwasser: pongmoji / Fotolia.com, Gewitter: jcpjr / Fotolia.com, Produktion: industrieblick - Fotolia.com, Feuer: Alexey Astakhov / Fotolia.com, Mann + Frau am PC: Antonioguillem / Fotolia.com, Kündigung: Wolfilser/ Fotolia.com