≡ Menu

Als Selbstständiger ein privates Auto kaufen: So wird‘s günstiger

Von Jana O.

Letzte Aktualisierung am: 14. April 2022

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (64 Bewertungen)
Loading ratings...Loading...
Als Selbständiger ein privates Auto kaufen: So wird‘s günstiger

Wer als Selbstständiger oder als Freiberufler ein Auto für die private Nutzung kaufen möchte, der steht vor vielen Fragen. Zum einen müssen komplizierte steuerliche Fragen geklärt werden. Zum anderen kann die Finanzierung eine große Hürde darstellen. In diesem Ratgeber gehen wir auf beide Aspekte ein und geben Tipps für den privaten Autokauf des Selbstständigen Unternehmers.

Banken sehen ein hohes Ausfallrisiko bei der Kreditvergabe für Selbstständige und verlangen hohe Sicherheiten. Es ist keine Seltenheit, dass Kreditanträge für Gewerbetreibende und Freiberufler sofort ohne Überprüfung abgelehnt werden. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Finanzpartnern ist es aber möglich, trotz der Selbstständigkeit einen Kredit für die Autofinanzierung zu sichern.

Wie erhält man einen Autokredit als Selbstständiger?

Ein privater Autokauf kann sich für Selbstständige als schwierig gestalten. Die Selbstständigkeit wird als hohes Risiko von den Banken eingestuft. Um als umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer oder als Freiberufler ein privates Auto finanzieren zu können, sollte man sich daher unbedingt mit einer Bank in Verbindung setzen, die bereit ist, einen Kredit an Selbstständige zu vergeben. Es lohnt sich, im Bekanntenkreis und unter Geschäftspartnern herauszufinden, mit welcher Bank gute Erfahrungen gemacht wurden.

Unterlagen vorbereiten – was beachten?

Selbstständig Auto kaufen: Kein Kredit wird ohne die benötigten Unterlagen bewilligt – das ist für Selbstständige, die ein Auto für die private Nutzung kaufen möchten, nicht anders.

Hinweis:

Für die Finanzierung macht es einen Unterschied, ob der Wagen überwiegend privat oder überwiegend geschäftlich genutzt werden soll. Ein Firmenwagen kann zum Beispiel über die Firma finanziert werden. Sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit dem Firmenwagen stehen, lassen sich dann auch steuerlich absetzen. Voraussetzung ist, dass der Wagen auch überwiegend geschäftlich genutzt wird, mindestens aber zu 10% der jährlichen Gesamtfahrleistung.

Da für Selbstständige kein Einkommensnachweis als Gehaltsabrechnung vorliegt, ist es notwendig, alternative Unterlagen als Einkommensnachweis zu präsentieren. Diese Unterlagen erlauben es im Idealfall, einen Überblick über die bestehende Finanzsituation zu erhalten:

  • Kontoauszüge
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) oder Jahresbilanz
  • Steuerbescheide (Einkommensteuerbescheid, Gewerbesteuerbescheid)
  • Zur Not auch Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Umsatzsteuerbescheide
  • Selbsterklärung zur finanziellen Lage und Auftragsbestätigungen

Ein Jahressteuerbescheid kann hier also durchaus hilfreich sein. Ist die Kreditbank nicht die Hausbank, dann kann es ebenfalls von Vorteil sein, die Ermächtigung zur Bankauskunft zu erteilen. Aufgrund der besonderen finanziellen Situation, muss ein Selbstständiger etwas mehr Bearbeitungszeit für die Kreditbewilligung einrechnen. Der Kauf eines privat genutzten Fahrzeuges ist hier nicht in wenigen Minuten geregelt.

Autokauf: Selbstständig für private Nutzung

Selbstständig – Auto kaufen mit Kredit leicht gemacht

Möchte man als Selbstständiger für ein privates Auto einen Kredit aufnehmen, ist der Kostenfaktor leider nicht der erste Punkt auf der Liste. Wo für einen klassischen Privatkredit auf Raten die Berechnung nach dem effektiven Jahreszins vollzogen wird, dreht sich für einen Selbstständigen alles um die Frage, ob ein Autokredit überhaupt genehmigt wird.

Besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug als Firmenwagen zu nutzen, erleichtert das in vielen Fällen den Kreditantrag. Denn hier kann die Firma als Kreditnehmer eingetragen werden. Wichtig ist allerdings, dass die Nutzung überwiegend geschäftlich ist. Wird das Auto also teilweise privat und teilweise geschäftlich genutzt, muss der Unternehmer einige Dinge beachten:

Fahrtenbuch und 1%-Regelung

Um das Fahrzeug in der Steuererklärung als Firmenwagen geltend zu machen, muss mit einem Fahrtenbuch oder einer vom Finanzamt akzeptierten Dokumentationsart nachweisbar sein, in welchem Umfang eine geschäftliche Nutzung stattgefunden hat. Dafür sind elektronische Fahrtenbücher die beste Lösung. Ansonsten ist es möglich, das Fahrzeug nach der 1%-Regelung zu berechnen.

Wer als Selbstständiger privat ein Auto kaufen möchte, der kann sich zwischen einem Leasing und einer Finanzierung entscheiden. Die Finanzierung kann dabei mit oder ohne Anzahlung umgesetzt werden. Im besten Fall ist der Käufer in der Lage, einen Teil der Kaufsumme mit Eigenkapital zu finanzieren. Die ermöglicht einen fairen Kreditvertrag, der auf günstige Konditionen setzt. Einige Banken arbeiten grundsätzlich nur mit einer Anzahlung von bis zu 25 %. Es ist außerdem eine gute Idee, die Höhe der Mehrwertsteuer sofort bar zu begleichen, um die Chancen auf einen guten Kredit zu verbessern.

Die Bonitätsprüfung überstehen

Ein Autokauf als Selbstständiger oder Freiberufler für ein Fahrzeug für die private Nutzung ist immer mit einer eingehenden Prüfung der Bonität verbunden. Es kommen eine Reihe von Faktoren zum Tragen, welche intern durch das Finanzinstitut ausgewertet werden:

  • Finanzstatuts
  • Beruf und Branche
  • Alter des Kreditnehmers und Alter seines Unternehmens
  • Kredithöhe

Ein echter Vorteil ist es, eine einwandfreie Schufa-Auskunft vorzuweisen. So ist es möglich, ein privates Auto zu kaufen, das über einen günstigen Kredit finanziert wird.


Bildnachweise: Autokauf mit Handschütteln: YakobchukOlena - Fotolia.com, YakobchukOlena - Mann schaut ins Auto: Fotolia.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Autor

Avatar-Foto
Jana O.

Jana ist seit 2015 Bestandteil des Redaktionsteams von betriebsausgabe.de. Sie studierte Ger­manis­tik, Philosophie und Englische Literatur­wissenschaften an der Universität Greifswald. Ihr thematischer Fokus liegt insbesondere auf den Bereichen Versicherungen und Steuerrecht.

  • Sapeetha s.

    Ich habe am 2.08.2022 eine Restaurant geöffnet. Ich möchte neue Auto zum vetrag kaufen. Kann ich kaufen?

  • Bastian B

    Guten Tag,

    ich habe eine Frage. Ich habe ein Restaurant und darüber ein Fahrzeug geleast. Ich werde dieses Restaurant jedoch bald verkaufen. Was passiert mit dem Leasingvertrag?

    Mit freundlichen Grüßen

    • Dominik

      Wenn Sie das Restaurant verkaufen, wird der Leasingvertrag normalerweise nicht automatisch beendet. Der Leasingvertrag bleibt in der Regel bestehen und muss entweder von Ihnen oder dem neuen Eigentümer des Restaurants weiterhin erfüllt werden. Es ist wichtig, dass Sie sich mit dem Leasingunternehmen in Verbindung setzen, um die Optionen für den Leasingvertrag zu besprechen. Mögliche Optionen könnten sein, den Leasingvertrag zu übertragen, ihn zu kündigen oder ihn fortzusetzen. Es empfiehlt sich, eine Vereinbarung zu treffen, bevor Sie das Restaurant verkaufen, um sicherzustellen, dass alle finanziellen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Leasingvertrag klar definiert sind. Es ist auch wichtig, dass Sie sich an alle vertraglichen Verpflichtungen halten, um mögliche negative Auswirkungen auf Ihre Bonität zu vermeiden.

Kommentar hinterlassen