Im Zug der Wirtschaftskrise wird es für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend schwieriger, einen Kredit zu vernünftigen Konditionen zu erhalten. Der einzelne Unternehmer muss vor dem ersten Kreditgespräch, aufgrund von Basel II und den Ratingrichtlinien, umfangreiche Vorarbeiten leisten.
Welche Auswirkungen hat Basel II auf die Kreditvergabe?
Basel II ist eine EU-Richtlinie, die die Eigenkapitalhinterlegung der Banken anpasst. Für die Banken ist damit die pauschale Hinterlegung von Eigenkapital hinfällig. Sie müssen bei der Kreditvergabe stärker das tatsächlichen Risiko des Kreditnehmers berücksichtigen und die Hinterlegung von Eigenkapital danach ausrichten.
Das bedeutet für die Banken, für einen risikoreichen Kredit müssen sie mehr Eigenkapital hinterlegen.
Für den Unternehmer bedeutet das, je besser sich das Unternehmen präsentiert und je niedriger das Ausfallrisiko für die Bank ist, um so günstiger sind die Kreditkonditionen.
Rating auf der Grundlage von Basel II
Die einzelnen Banken haben auf der Grundlage von Basel II interne Ratingrichtlinien erarbeitet. Nach diesen Richtlinien werden die Unternehmen beurteilt. Der kreditsuchende Unternehmer sollte sich vor dem ersten Kreditgespräch mit den Ratingrichtlinien vertraut machen. Dazu kann der Unternehmer verschiedene Ratingtools verwenden.
Wo sind die Ratingtools zu finden?
Verschiedene Institutionen stellen kostenlose Ratingtools zur Verfügung. In einem Vergleich der Ratingtools haben wir die Bedienbarkeit und Aussagekraft getestet. Je nach Anforderung kann der Unternehmer sich das passende Tool aussuchen und ein Proberating durchführen.
Zukunftscheck – die Ergänzung zum Rating
Das Rating auf der Grundlage von Basel II berücksichtigt hauptsächlich die Zahlen. Es beantwortet Fragen nach der Höhe des Gewinns, des Umsatzes und wie die Umsatz- und Gewinnerwartungen in Zukunft aussehen.
Untergeordnet und für die Banken schwer ermittelbar sind bei den Ratingfragen die immateriellen Werte des Unternehmens. Mit dem Zukunftscheck, angeboten vom Bundeswirtschaftsministerium, werden auch diese Werte des Unternehmens erfasst und bewertet. Beispielsweise wird die Kundenzufriedenheit, die Lieferantenstruktur oder die Mitarbeitermotivation dargestellt und bewertet.
Die Software wurde vom Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik entwickelt.
Download und Installation
Der Download der Installationsdatei dauert ca. 2 Minuten (je nach DSL Geschwindigkeit). Die Installation des Programms funktioniert reibungslos.
Programm als CD
Das Programm Zukunftscheck kann auch auf einer CD beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bezogen werden. Ansprechpartner ist das Referat Öffentlichkeitsarbeit/Versand, Tel. 030-18 615 4171, E-Mail: bmwi@gvp-bonn.de
Starten des Zukunftschecks
Nach dem Start des Programms legt der Nutzer ein neues Projekt an. In einem ersten Fenster können alle relevanten Projektdaten eingegeben werden.
In den nachfolgenden Arbeitsschritten beschreibt der Unternehmer detailliert sein Geschäftsmodell und -umfeld, seine Strategie und die Erfolgsfaktoren, wie Human- und Beziehungskapital.
Während der Bearbeitung kann zwischen den einzelnen Arbeitsschritten hin- und hergewechselt werden. So kann der Unternehmer direkt nach der Eingabe relevanter Daten sehen, wie sich diese auf die Bewertung seines Unternehmens auswirken.
Zum Abschluss kann der Unternehmer zwischen verschiedenen Auswertungen und Berichtsarten auswählen.
Fazit
Mit dem erstellten Zukunftscheck hat der Unternehmer die individuellen Erfolgsfaktoren seines Unternehmens erfasst. Für die Bank steht ihm damit ein standardisierter Bericht mit allen relevanten Daten zur Verfügung.
Mit einem Vorabrating und dem Zukunftscheck ist der Unternehmer gut für das Kreditgespräch gerüstet.
Bildnachweise: © alfexe/Fotolia.com