≡ Menu

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
  • Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer

Ist eine spezielle Bildschirmarbeitsbrille neben einer normalen Sehhilfe notwendig, können diese Aufwendungen Betriebsausgaben sein. Dafür sind einige rechtliche Bedingungen zu erfüllen. Eine solche Brille ist auf den ungewöhnlichen Abstand vom 60 bis 90 cm, der am Bildschirmarbeitsplatz gegeben ist, ausgerichtet. Damit ist die Bildschirmarbeitsbrille nicht zum Lesen oder Autofahren geeignet. Der Arbeitgeber trägt die Aufwendungen… Weiterlesen…

Zunehmend mehr Menschen gehen krank zur Arbeit. Einer aktuellen Studie der AOK zufolge sind zwei Drittel der Arbeitnehmer so unvernünftig, auch bei Krankheit zur Arbeit zu gehen. Als Gründe werden von 30 Prozent der Befragten angegeben, dass die Arbeit sonst liegen bleiben würde. 20 Prozent haben Angst, ihren Job zu verlieren und zehn Prozent haben… Weiterlesen…

Das deutsche Steuerrecht ist so kompliziert, dass kaum ein Unternehmer ohne die Beratung eines Steuerberaters auskommt. Selbst für die Steuerberatungskosten müsste der Unternehmer eine Beratung in Anspruch nehmen, um zu erfahren, in welcher Höhe diese Rechnung eine Betriebsausgabe darstellt. Steuerberatungskosten sind Betriebsausgabe Berät der Steuerberater den Unternehmer zu den Belangen des Unternehmens, sei es zur Umsatzsteuer… Weiterlesen…

Das Fernabsatzgesetz, kurz FernAbsG, ist für Verbraucher entscheidend. Es regelt in den wichtigsten Punkten in Deutschland das Fernabsatzrecht. Seit dem 1. Januar 2002 handelt es sich bei diesem Gesetz um einen wichtigen Bestandteil des BGB. Durch das Fernabsatzgesetz wird das Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen geregelt. Nach den vorhandenen Schriftsätzen haben die Verbraucher eine Frist… Weiterlesen…

Incoterms sind überall dort zu finden, wo es um den Versand von Waren geht. Im Prinzip versteht man darunter eine freiwillige Vereinbarung, in welcher festgelegt wird, wer für welche Kosten beim Warenversand aufkommt und wer welches Risiko trägt. Man sollte die Vereinbarungen allerdings bindend in seine Verträge und Versand- und Verkaufsbedingungen integrieren, da es anderenfalls… Weiterlesen…

Derzeit wird in der EU heftig diskutiert. Dabei geht es um die Babypause, die verlängert werden soll. Zwei Vorschläge stehen zur Diskussion, und zwar einerseits von der EU-Kommission und andererseits das Konzept des Frauenausschusses im EU-Parlament. Bei ersterem Vorschlag soll der Mutterschutz auf insgesamt 18 Wochen verlängert werden. Die ersten sechs Wochen nach der Geburt… Weiterlesen…

Die Mitglieder von einem BR oder eine JAV genießen in einem Unternehmen in der Regel eine besondere Schutzstellung. Ein wichtiges Thema ist dabei natürlich der Kündigungsschutz. Alle Mitglieder von einer JAV oder einem BR stehen in Unternehmen unter dem Kündigungsschutz. Dieser wird durch § 15 des Kündigungsschutzgesetzes geregelt und gilt nicht nur für bestehende Mitglieder… Weiterlesen…

Den Begriff Betriebsausgaben gibt es nur im Bereich der Gewinneinkünfte, also Gewerbebetrieb, selbstständige Arbeit, sowie Land- und Forstwirtschaft. Bei den übrigen Einkunftsarten (z.B. nichtselbstständige Arbeit) spricht man von Werbungskosten. Als Betriebsausgaben bezeichnet man im Steuerrecht alle Ausgaben, die einem Unternehmer im Zusammenhang mit seinem Betrieb entstehen. Betriebsausgaben können von den Betriebseinnahmen abgezogen werden und mindern… Weiterlesen…

Interessierte Gründerinnen und Gründer sind herzlich zum Besuch der MESSE HANNOVER vom 23. bis 27. April 2012 eingeladen. Freikarten können per E-Mail unter info@start2grow.de angefordert werden. Unter dem Motto „Technologie trifft Fortschritt“ werden auf der diesjährigen HANNOVER MESSE Weltneuheiten und Innovationen auf 8 internationalen Leitmessen präsentiert. 2012 feiert im Rahmen der MESSE HANNOVER die neue Leitmesse für Umwelttechnologien… Weiterlesen…

Im Zuge der Flüchtlingssituation in Deutschland will nun auch das Bundesministerium der Finanzen seinen Teil tun, um Flüchtlingen unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen. In der Praxis sieht das so aus, dass es viele Vereinfachungen hinsichtlich von Spenden und Spendengelder gibt. Berlin, 10. November 2015 – Die Herausforderung der Integration und Versorgung von Flüchltingen ist eine… Weiterlesen…