Virenscannnertests sind sehr aufwendig und gerade für Unternehmer wichtig, um im Dschungel der Softwareprodukte den Überblick zu behalten. Um so wichtiger sind zuverlässige Tests und vorallem vergleichbare Ergebnisse. Genau das hat sich das Gründerlexikon auch gedacht. Dingelstädt, den 16. März 2015 – Virensoftware läuft regelmäßig ab, ist aber für jeden Unternehmer und insbesondere seine Hardware… Weiterlesen…
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:
- Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
- Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer
Immer mehr PC-Nutzer denken über die Anwendung von Open Office nach und möchten sich dadurch die Kosten, die in Verbindung mit Microsoft Office anfallen, ersparen. Bei Openoffice handelt es sich um eine Software, die vollkommen kostenfrei zur Verfügung gestellt und genutzt wird. Dabei lassen sich bei einem Vergleich zwischen den beiden Angeboten deutliche Gemeinsamkeiten erkennen… Weiterlesen…
Spätestens zum Jahreswechsel stellt sich für die Unternehmer, die ihr Fahrzeug zu weniger als 50% betrieblich nutzen, die Frage: Wie berechne ich meine Fahrtkosten oder Reisekosten? Der Unternehmer hat die Möglichkeit seine betrieblich gefahrenen Kilometer mittels der pauschalen Reisekostenabrechnung abzurechnen. Er kann aber eben so gut über das gesamte Jahr ein Fahrtenbuch führen und die… Weiterlesen…
Es vergeht kaum ein Tag an dem Global Warming nicht in den Nachrichten erscheint. Es betrifft die ganze Welt und dennoch glauben viele, dass sie selbst nichts dagegen tun können. Im Zeitalter neuer Technologien war es aber noch nie so leicht ohne viel Aufwand dem Umweltschutz aktiv beizutragen. Telefonkonferenzen sind ein perfektes Beispiel hierfür Das… Weiterlesen…
Bei der JAV handelt es sich um die Jugend- und Auszubildendenvertretung eines Unternehmens. Sie wird aus jungen Mitarbeitern und Auszubildenden unter 18 Jahren gebildet und vertritt die Rechte der angehenden Fachkräfte vor dem Arbeitgeber. Des Weiteren umfasst die JAV Beschäftigte unter 25 Jahren, die zum Beispiel als Werkstudenten oder Praktikanten in einem Unternehmen tätig sind… Weiterlesen…
Zum 01.01.2015 ergibt sich nun wieder die Möglichkeit, die Abrechnungsmethode für den betrieblichen Pkw (auch Firmenwagen bzw. Dienstwagen genannt) zu wechseln: Entweder führt man ein Fahrtenbuch oder versteuert man die private Nutzung seines Firmenwagens pauschal (1 %-Methode). Nürnberg, 3.12.2014 – Der Jahreswechsel wäre ein guter Zeitpunkt Mandanten zur Prüfung anzuregen, welche Abrechnungsmethode für Firmenwagen in… Weiterlesen…
Die GEMA hat ihre Gebühren in einigen Bereichen zum Jahreswechsel erhöht. Selbstständige und Unternehmer, die öffentlich Musik abspielen, beispielsweise in einer Bar oder einer Disco, sind direkt davon betroffen. Was sollten Unternehmer daher beachten? Berlin, 23. Februar 2016 – Wie das Gründerlexikon berichtet, stiegen in einigen Bereichen der GEMA die Gebühren zwischen 1,3 und 2,5… Weiterlesen…
Gerade während der Existenzgründungsphase ist die finanzielle Situation oft schwierig. Aber wo kann man sparen? Nimmt man z.B. den Kauf eines Navigationssystems, sollte man sich fragen, ob man am Anfang nicht darauf verzichten kann. Im Internet gibt es Routenplaner kostenlos, die ähnliche Ergebnisse wie das Navi hervor bringen. Im Internet werden einige Routenplaner kostenlos angeboten… Weiterlesen…
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat unter dem Aktenzeichen 10 A 2910/09 entschieden, dass die GEZ nicht unbegrenzt zu entrichten ist. Selbstständige, die in ihren privat genutzten Räumlichkeiten Rundfunkempfangsgeräte bereit halten, diese nutzen und dafür an die GEZ zahlen, müssen auch einen internetfähigen Rechner nicht zusätzlich anmelden. Dies gilt dann, wenn sich der Rechner im häuslichen Arbeitszimmer… Weiterlesen…
Versicherungen lassen sich sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Bereich abschließen. Einige Versicherungen, u.a. die Rechtsschutzversicherung oder Unfallversicherung haben die Versicherungen oft als günstigeres Kombipaket im Angebot. Dabei ist für den Unternehmer nicht immer sofort ersichtlich, in wie weit die Ausgaben für die Versicherung den Betriebsausgaben zuzuordnen sind. Aufteilung der Prämienzahlung Die… Weiterlesen…