≡ Menu

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
  • Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer

Die Unterscheidung zwischen Dienstreise, Einsatzwechseltätigkeit oder Fahrtätigkeit wird mit Änderung der Lohnsteuerrichtlinie 2008 aufgegeben. Sie werden einheitlich unter dem Begriff „beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit“ zusammengefasst. Nach dem Entwurf der Lohnsteuerrichtlinien 2008 sind erstattungsfähige Reisekosten: Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten und Reisenebenkosten, wenn diese durch eine so gut wie ausschließlich beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit des Arbeitnehmers entstehen. Reisekosten von Arbeitnehmern… Weiterlesen…

Elternzeit und nebenberuflich Selbständigkeit

Welche Formalien müssen Unternehmerinnen beachten, die während der Elternzeit nebenberuflich ein Gewerbe betreiben? Für den Anspruch auf beispielweise Elterngeld darf die wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden nicht überschritten werden. Die Krankenkassen sind hier restriktiver, gegenwärtig sind nur maximal 18 Wochenstunden erlaubt. Sobald die Grenze überschritten wird, gilt die Unternehmerin als hauptberuflich selbständig. In der Konsequenz… Weiterlesen…

Die EU-Kommission ruft europäische Unternehmer zur Vorsicht auf: Scheinbar waren gefälschte Schreiben in Umlauf gebracht worden, die so aussahen, als kämen sie direkt von der EU. In diesen Schreiben wurden die Unternehmer aufgefordert, MwSt-Identifikationsnummern zu kaufen. Die Krux daran war, dass sie hierfür eine Vorauszahlung leisten sollten – eine Leistung sahen sie dafür natürlich nicht… Weiterlesen…

Die Lohnsteuerkarte begleitet viele von uns ihr ganzes Leben lang schon. Doch damit sollte ab dem kommenden Jahr nun Schluss sein. Grund dafür ist die elektronische Lohnsteuermeldung via Elster. Sie soll den Arbeitgebern über die ELSTAM Datenbank alle benötigten Daten zur Ermittlung und Übertragung der Lohnsteuer an das zuständige Finanzamt zur Verfügung stellen. Das sollte… Weiterlesen…

Stromsparen, ein Wort das zurzeit in aller Munde ist. Und immer wieder die Aussage, na dann vergleich doch mal den Strom. Stromsparen kann jeder vor allem durch den effektiven Einsatz der elektrischen Geräte, die im Haushalt vorhanden sind. Die Stromanbieter zu vergleichen ist dagegen eine simple Angelegenheit. Dazu sucht man sich kurz die letzte Stromabrechnung… Weiterlesen…

Mit den Umsatzsteuer-Sonderprüfungen hat der Staat im Jahr 2008 ein Mehrergebnis von 1,6 Milliarden Euro erzielt, wie statistische Aufzeichnungen belegen. Die obersten Finanzbehörden hatten im vergangenen Jahr 98.820 Umsatzsteuer-Sonderprüfungen durchgeführt. Dabei wurden 1.984 Umsatzsteuer-Sonderprüfer eingesetzt, die jeweils 49 Fälle bearbeiteten. Pro Sonderprüfer kam ein Mehrergebnis von 0,81 Millionen Euro zustande. Nicht eingerechnet sind dabei Umsatzsteuer-Sonderprüfungen… Weiterlesen…

Existenzgründer können sich weiter gegen Arbeitslosigkeit versichern, indem sie einen Antrag auf freiwillige Arbeitslosenversicherung bei der Bundesagentur für Arbeit stellen. Der monatliche Beitrag von 20,50 Euro/West bzw. 17,33 Euro/Ost stellt allerdings keine Betriebsausgabe dar, weil mit der freiwilligen Arbeitslosenversicherung ein privates Lebensrisiko abgesichert wird. Gleichwohl sind die Beiträge bei der privaten Einkommensteuererklärung des Unternehmers als Sonderausgaben… Weiterlesen…

Fremdsprachenkurse können auch dann steuerlich absetzbar sein, wenn sie im Ausland stattfinden. Das hat jetzt das Finanzgericht Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 23. September 2009 entschieden. Im besagten Fall ging es um Fremdsprachenkurse in Spanisch, der in Mexiko durchgeführt wurden. Dabei entschied das Finanzgericht, dass als Voraussetzung für die Abzugsfähigkeit im Bereich der Werbungskosten gilt, dass… Weiterlesen…

Schadenersatz für durchtrenntes Kabel an einer Baustellenampel. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz musste zu der Frage Stellung nehmen, ob Schadenersatz-Leistungen eines Steuerpflichtigen als Betriebsausgaben berücksichtigt werden können. Quelle: Finanzgericht Rheinland-Pfalz; Urteil vom 27.06.2008 (Aktenzeichen: 4 K 1928/07) Gefunden bei: http://www.kostenlose-urteile.de/Urteil6780… Weiterlesen…

Dem Social Networking kommt in der heutigen Geschäftswelt eine große Bedeutung zu. Kontakte werden geknüpft, neue Geschäftspartner kennen gelernt und Verbindungen gehalten. Der wichtigste Anbieter ist in diesem Bereich XING. Um umfassend von diesem Netzwerk profitieren zu können, gehen viele Unternehmer für einen Jahresbeitrag von knapp 60 Euro eine Vollmitgliedschaft ein. Damit diese Kosten von… Weiterlesen…