≡ Menu

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
  • Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer

Bisherige kostenrechnerische Konzepte denken stets vorwärts in der Wertkette. Einfache Ansätze berechnen dabei im Wege der Vollkostenrechnung den Wert des eigenen Faktoreinsatzes und wollen auf dieser Basis Gewinn erzielen (Vor- und Nachkalkulation). Komplexere Ansätze bemühen sich, die Preisbereitschaft des Kunden aufgrund der Elastizität der Nachfrage zur Gewinnmaximierung zu verwenden. Möglicherweise sind alle diese Methoden überholt… Weiterlesen…

Alle ärgern sich über die Strompreise, die Verbraucher und die Unternehmen darüber, daß er zu hoch ist, und die Politik sowie die von der gegenwärtigen Verknappung profitierenden Energiekonzerne darüber, daß er angeblich noch viel zu niedrig sei. Man kann die Debatte jedoch versachlichen, indem man sich die Zusammensetzung des gegenwärtigen Strompreises vergegenwärtigt. Nachdenken und Konsequenzen… Weiterlesen…

Verträge per Handschlag, Vertrauen, Anstand und Ehrlichkeit. Die alten Kaufmannswerte ­ sind in Zeiten von Wirtschafts- und Finanzkrisen wieder sehr modern. „Der ehrbare Kaufmann steht zu seinem Wort, sein Handschlag gilt”, heißt es im Selbstverständnis der “Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg”. Nürnberg, 15. Juni 2015 – Auf eine ordnungsgemäße Belegführung können Unternehmen heute nicht… Weiterlesen…

Als steuerpflichtiger Bürger erhalten Sie in vielen Bereichen einen Steuerbescheid. So kann der Unternehmer einen Umsatzsteuerbescheid oder einen Gewerbesteuerbescheid erhalten. Der Privatmann muss sich mit einem Einkommensteuerbescheid rumschlagen. Was passiert jedoch, wenn Sie einen Fehler im Steuerbescheid entdecken?  Was haben Sie für Möglichkeiten, den von der Finanzverwaltung erstellten Steuerbescheid zu ändern? Kann dieser Bescheid überhaupt… Weiterlesen…

Schon zu Zeiten meines Studiums war die Prozeßkostenrechnung ein heißes Thema. Sie ist es noch heute. Dennoch haben sich kaum wirklich funktionierende Ansätze gezeigt: anders als die fast universell einsetzbare Zuschlagskalkulation gibt es noch immer kein generalisierbares und in vielen Branchen anwendbares Verfahren der Prozeßkostenrechnung. Warum? Dieser kleine Beitrag erklärt weshalb, und deckt einige unangenehme… Weiterlesen…

Zum 1. Januar 2004 traten neue Vorschriften für Rechnungen in Kraft, die nunmehr zur besseren Kontrolle auch die Angabe einer fortlaufenden Nummer fordern, was insbesondere Freiberufler und Kleingewerbetreibende trifft, die bisher ihre Rechnungen mit Programmen wie Word erstellt haben.  Wir berichteten bereits über die insgesamt eingeführten Verschärfungen. Auszug aus dem §14 Abs. 4 UStG i.d.F. ab… Weiterlesen…

Heute ist das Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsvergütungen (Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz – VorstOG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Während Befürworter einwenden, daß mit der Offenlegung der „Managergehälter“ im Jahresabschluß nur der Zustand hergestellt wird, der international längst vorliege (eine entsprechende Offenlegungspflicht findet sich z.B. in IAS 24.16), trifft dieses Argument doch nicht in den Kern, denn IAS… Weiterlesen…

Kaufmännische Aus- und Fortbildungsteilnehmer müssen sich oft mit Buchungsübungen zu den Themen Zahlungsbedingungen und Buchsungsmethoden herumschlagen. Das ist sinnvoll, denn nur wer die zugrundeliegenden Definitionen in- und auswendig kennt und übt, kann sie später auch in anderen Situationen richtig anwenden. Leider scheitern viele Prüfungsteilnehmer aber schon an Banalitäten, zum Beispiel an der Ausdrucksweise der Aufgabenersteller… Weiterlesen…

Seit Monaten kennt die deutsche Nachrichtenlage – gefühlt – mehr oder weniger nur ein Thema: Flüchtlinge und Terror. Es vergeht kein Tag, an dem dieses Thema nicht prominent berücksichtigt wird. Ohne Frage, das Thema ist brisant und muss angesprochen werden. Allerdings gibt es noch ein politisches Leben abseits von Flüchtlingen. Berlin, 10. März 2016 –… Weiterlesen…

Für die meisten Unternehmer und Existenzgründer sehr befremdlich und gewöhnungsbedürftig, Buchführung selber machen sowieso, aber dann noch im Internet mit SaaS? Die meisten kennen es wie folgt: Man sucht im Internet nach irgend einem Testbericht oder Vergleich. In den meisten Fällen findet man nicht aussagekräftige und fremd klingende Werbetexter. Hier entsteht schon mal der erste… Weiterlesen…