Der vierwöchige Poststreik wurde in der Nacht vom 06. Juli zum 07. Juli beendet. Post und Gewerkschaft einigten sich auf einen neuen Tarifabschluss. Viel wichtiger für viele Unternehmer ist aber nicht die Frage nach den neuen Konditionen, sondern wie sich Behörden verhalten, wenn Briefe und Sendungen mit Fristen noch nicht angekommen sind. Bad Neuenahr, 08… Weiterlesen…
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:
- Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
- Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer
Die eigene Bonität zu kennen spielt für Unternehmer eine große Rolle. Nicht nur bei der Frage nach Finanzierungen, sondern auch Lieferanten und andere Verkäufer schauen immer häufiger auf die Bonität des Kunden. Je besser diese ist, desto einfacher werden die Verhandlungen mit Banken. Doch wie erfahre ich meine eigene Bonität? Der bekannteste und größte Dienstleister… Weiterlesen…
Arbeiten und wohnen Unternehmer an einem Ort, der nicht ihren Lebensmittelpunkt darstellt, führen sie zwei Haushalte. Kosten, die im direkten Zusammenhang mit der Zweitwohnung (doppelte Haushaltsführung) stehen, können unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgabe geltend gemacht werden. Folgende Fehler sollten Unternehmer bei der doppelten Haushaltsführung vermeiden. 1. Nichtbeachtung der Drei-Monatsfrist bei Verpflegungsmehraufwendungen Verpflegungsmehraufwendungen sind lt. Gesetz… Weiterlesen…
Jedes Jahr ändert das Bundesministerium der Finanzen die Spesensätze für die Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen für betrieblich veranlasste Reisen ins Ausland. Mit Wirkung zum 1.1.2016 sind ebenfalls neue Pauschalen in Kraft getreten. Umfangreiche Änderungen gab es nicht. Neu ist jedoch eine mögliche Kürzung der Verpflegungspauschale. Berlin, 14. Januar 2016 – Unternehmer müssen im Wesentlichen auf 2… Weiterlesen…
Dank der aktuell sehr niedrigen Zinsen hat sich die Finanzierung von größeren Anschaffungen über Kredite in den letzten Jahren steigender Beliebtheit erfreut. Um sich ein Bild über den typischen deutschen Kreditnehmer bei Verbraucherkrediten zu machen, hat FinanceScout 24 die letzten 3000 Finanzierungsanfragen aus dem Jahr 2014, analysiert. Der kleine große Unterschied Geht es um Verbraucherkredite, haben… Weiterlesen…
Die Umsatzsteuer für elektronische Dienstleistungen, die an Privatpersonen im Ausland erbracht werden, muss ab 2015 in dem Land abgeführt werden, in dem der Leistungsempfänger seinen Sitz hat. Ab Oktober 2014 können sich Unternehmer für das Vereinfachungssystem „Mini One Stop Shop“ registrieren. Berlin, 9. August 2014 – Das ganze Jahr über arbeitete die Bundesregierung bereits an… Weiterlesen…
Der Oktober hat uns wieder eine große Anzahl von kuriosen Betriebsausgaben beschert. Die häufigsten Fehler wurden wie so oft, durch falsche Rechtschreibung und Tippfehler geboren. Daneben wurden auch wieder einige bizarre Betriebsausgaben gesucht. Unser Hinweis an dieser Stelle: Die Reihenfolge des Rankings ist nicht gewertet und stellt keine Priorität dar, die Wörter wurden willkürlich nach… Weiterlesen…
Schon immer ist es eine unserer Kernthesen, daß der sogenannte Umweltschutz nicht der Umwelt, sondern der Finanzwirtschaft dient. Der Staat verletzt damit zudem seine Fürsorgepflicht. Ein Schreiben eines großen deutschen Getreideverarbeiters aus dem Monat August, das der Redaktion vorliegt, unterstützt dies. Alleine in der Region Zeitz, so das Schreiben, wurden derzeit jährlich 700.000 t Getreide… Weiterlesen…
Für größere Anschaffungen des Anlagevermögens, wie Pkw, neuer Server oder auch preisintensive Buchhaltungssoftware, kaufen Unternehmer häufig auch eine Garantieverlängerung. Doch gelten die Ausgaben für eine Garantieverlängerung als Anschaffungsnebenkosten? Wie sind diese steuerlich zu behandeln? Berlin, 10. September 2015 – Bei größeren Gerätschaften bieten Verkäufer häufig gegen einen Aufpreis eine Garantieverlängerung oder Garantieerweiterung an. Daher entsteht… Weiterlesen…
Das Online-Nachrichtenportal für die Wirtschaft gewinnt Regionalportale in Nordbaden und Südwestfalen hinzu / emandu communications und Freudl & Friends steigen als Regionalpartner ein (PresseBox) Köln, 23.03.2010, Zwei neue Regionalportale sind jetzt unter dem Dach des Wirtschaftsportals www.business-on.de online: Die Region Nordbaden ist nun unter http://nordbaden.business-on.de mit regionalen Wirtschaftsmeldungen von Karlsruhe, Bruchsal bis Baden-Baden und Bühl… Weiterlesen…