≡ Menu

Verpflegungspauschale

Von Lars E.

Letzte Aktualisierung am: 7. Oktober 2020

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (30 Bewertungen)
Loading ratings...Loading...
Eine Verpflegungspauschale wird bei Dienstreisen gezahlt.

Hast Du Fragen?

Was ist die Verpflegungspauschale?

Um eine Ermittlung des tatsächlichen Verpflegungsmehraufwands zu umgehen, gibt es Pauschalbeträge, die als Verpflegungspauschale bezeichnet werden.

Wonach richtet sich die Verpflegungspauschale?

Die Höhe des Verpflegungspauschbetrags richtet sich zum einen nach der Abwesenheitsdauer und zum anderen nach dem Reiseziel (In- oder Ausland).

Wie hoch ist die Verpflegungspauschale?

Bei einer Abwesenheit von mehr als acht Stunden beträgt die Pauschale 12 Euro. Bei mehr als 24 Stunden erhöht sich diese auf 28 Euro.

Was ist die Verpflegungspauschale?

Reisekosten: Die Verpflegungspauschale wird je nach Reiseziel und Reisedauer ermittelt.
Reisekosten: Die Verpflegungspauschale wird je nach Reiseziel und Reisedauer ermittelt.

Bei fast jeder Dienstreise oder Geschäftsreise fallen Reisekosten an, zu denen auch der Verpflegungsmehraufwand gehört. Da die Ermittlung des tatsächlichen Verpflegungsmehraufwands im Einzelfall meist mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden wäre, wurden dazu Pauschalbeträge eingeführt, die als Verpflegungspauschale oder auch als Verpflegungspauschbetrag bezeichnet werden. Die Höhe des Betrags ist von folgenden Faktoren abhängig:

  • Reiseziel
  • Reisedauer

Die gesetzliche Verpflegungspauschale kann grundsätzlich nicht überschritten werden, auch wenn nachweislich höhere Reisekosten einstanden sind. Ist eine Firma allerdings umsatzsteuerpflichtig, stellt dies eine Ausnahme dar. In diesem Fall kann die Vorsteuer aus dem gesamten Betrag der Dienstreise geltend gemacht werden.

Ermittlung nach Länge der Abwesenheit

Eine wichtige Frage bei der Ermittlung der Verpflegungspauschale ist, wie lange der Steuerpflichtige von seinem Zuhause und der regelmäßigen Arbeitsstätte abwesend ist. Voraussetzung dafür, dass überhaupt eine Verpflegungspauschale zur Anwendung kommt, ist eine Abwesenheit von mehr als 8 Stunden. Ist diese Voraussetzung erfüllt, dann gibt es zwei Stufen der Verpflegungspauschale.

Beginnt eine Dienstreise mit mehr als 8 Stunden Abwesenheit nach 16:00 Uhr eines Tages und endet vor 08:00 Uhr des nächsten Tages, so wird die Verpflegungspauschale dem Tag zugerechnet, auf den die größere Zeitspanne entfällt.

  • Für jeden Tag mit 24 Stunden Abwesenheit gewährt der Gesetzgeber eine Pauschale von € 28,-, die als Betriebsausgabe abzugsfähig ist.
  • Für alle anderen Tage beträgt die Verpflegungspauschale € 14,- ohne Übernachtung. Dies gilt auch für den Anreise- und Abreisetag bei Reisen mit Übernachtung (keine Mindestabwesenheitsdauer nötig).

Diese Beträge beziehen sich jedoch nur auf Dienst- bzw. Geschäftsreisen innerhalb Deutschlands. Der Verpflegungsmehraufwand muss beruflich veranlasst sein, damit dieser steuerlich absetzbar ist. Die Kosten vor Ort werden vom Arbeitnehmer selbst getragen.

Andernfalls kommt es zur Kürzung der Verpflegungspauschale. Übernimmt der Arbeitgeber von vornherein die Verpflegungskosten, wird der Verpflegungspauschbetrag tageweise gekürzt.

Verpflegungspauschale im Ausland: Andere Länder, andere Beträge

Dienstreisen: Die Verpflegungspauschale fällt bei Reisen ins Ausland anders aus.
Dienstreisen: Die Verpflegungspauschale fällt bei Reisen ins Ausland anders aus.

Führt die Reise ins Ausland, so gelten dort je nach Land unterschiedliche Beträge. Die Höhe der Pauschale richtet sich also nach dem Zielland:

  • In Großbritannien z. B. beträgt die Verpflegungspauschale € 28,- bei einer Abwesenheit von mehr als 8 Stunden und € 42,- bei einer Abwesenheit von 24 Stunden pro Tag. Für London gelten € 38,- bzw. 57,-.
  • In Dänemark hingegen beträgt die Verpflegungspauschale € 40,- und € 60,-, während sie in den USA € 32,- und € 48,- beträgt, mit Abweichungen in bestimmten Großstädten.

Die genauen Daten für jedes Land bzw. bestimmte Großstädte finden Sie in amtlichen Listen, die regelmäßig vom Bundesfinanzministerium veröffentlicht werden und auf der Webseite des Ministeriums abgerufen werden können. Für Länder, die in diesen Listen nicht aufgeführt sind, gelten die Beträge von Luxemburg, also € 32,- und € 47,-.

Bei grenzüberschreitenden Dienstreisen gilt die Verpflegungspauschale des Ortes, der von dem Dienstreisenden vor 24 Uhr Ortszeit als Letztes erreicht wurde.

Zeitliche Begrenzung der Verpflegungskostenpauschale: Die Pauschale ist begrenzt auf die ersten drei Monate einer neuen Tätigkeit. Diese dreimonatige Phase beginnt neu, wenn eine Unterbrechung von mindestens vier Wochen stattfindet – unabhängig von der Ursache.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Was sind Spesen? Im sprachwissenschaftlichen Sinne ist unter Spesen ein Aufwand, im wirtschaftlichen Kontext also…

  • Der Sparerfreibetrag spielt er im Privatbereich bei der Einkommensteuer eine Rolle, wo er Kapitaleinkünfte von…

  • Durch die Geschäftsreisen eines Unternehmers entstehen zusätzliche Aufwendungen für die Verpflegung, der sogenannte Verpflegungsmehraufwand. Bei…

  • Übernachtet der Selbständige aus betrieblicher Veranlassung, wie z.B. einer Messe, stellen die entstandenen Übernachtungskosten eine…

  • Steuerberatervergütungsverordnung – Was ist das? Die Steuerberatervergütungsverordnung ist das gültige Regelwerk zur Vergütung von Steuerberatern…

  • Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit – Was ist das? Viele Arbeitnehmer nehmen Aufgaben wahr, die abseits ihres…

  • Die Telefonkonferenz, auch Telko genannt, ist nicht erst seit Corona-Zeiten ein wichtiger Bestandteil der Arbeitswelt.…

  • Was ist die 1 % Regelung bzw. 1 %-Methode? Gemäß der 1%-Regelung können privat genutzte…

Über den Autor

Male Author Icon
Lars E.

Lars schloss 2015 sein Studium in Betriebswirtschaftslehre ab. Anschließend absolvierte er ein Volontariat in einer kleinen Kölner Redaktion. Seit 2017 ist er fester Bestandteil des Redaktionsteams von betriebsausgabe.de. Hier kann er sein fachliches Wissen mit dem Anspruch, verständliche Texte rund ums Steuerrecht zu schreiben, miteinander kombinieren.